Schäferhund-Sozialisierung:
Die Sozialisierung des Schäferhund-Welpen beginnt beim Züchter. Man nennt die Zeit beim Züchter auch die Welpenprägung. Wichtig ist, das der Züchter die Welpen optimal auf ihr späteres Leben bei den neuen Besitzern vorbereitet. Über die Zeit der Welpenprägung gibt es einen Artikel bei Snautz.de, meiner Arbeitsstelle. Wichtig bei der Schäferhund-Prägung ist für mich besonders, das die jungen Hunde später problemlos ins Rudel integriert werden können, das sie neutral und tolerant anderen Hunden gegenüber stehen. Und ein freundlicher Kontakt zu Menschen ist natürlich auch wünschenswert. Nicht nur die jungen Schäferhunde lernen, wie man sich älteren Hunden gegenüber benimmt. Auch die großen Schäferhunde müssen den Welpen völlig neutral gegenüber stehen. Mein Ziel ist es, die Schäferhund-Welpen optimal auf ihr späteres Leben zu sozialisieren.
Die Mutterhündin (hier Bonnie) vertraut mir als Züchter und den anderen Hunden total. Hier dürfen sich die Welpen frei aber unter meiner Aufsicht im Rudel bewegen.
Wichtig ist mir dabei, das die älteren Schäferhunde völlig aggressionsfrei gegenüber den Welpen sind.
Artikel: Welpenprägung , was kann der Züchter leisten
Papa Quando beäugt interessiert seine Welpen, Mutter Bonnie geht desinteressiert von dannen und der Züchter freut sich über sein harmonisches Schäferhunderudel.